Graf Max Cajetan von Törring-Seefeld erbt die „Hofmark Haidhausen“
München * Die Gräfin Anna Maria Katharina von Fugger-Kirchberg-Weißenhorn stirbt.
Sie wird in der Gruft der Münchener „Damenstiftskirche“ begraben, wo man ihr „auf das Grab selbsten eine weiße Steinplatten“ errichtet.
Ihr „Palais“ hat sie ihrem jüngeren Sohn aus erster Ehe, Philipp Josef von Törring-Seefeld, vermacht,
die „Hofmark Haidhausen“ erhält Max Cajetan Graf von Törring-Seefeld.
Sortierung 1729
Suchbegriffe
Hofmark Haidhausen, Palais Portia, Damenstiftkirche,Personen
Fugger-Kirchberg-Weißenhorn Anna Maria Katharina von Törring-Seefeld Max Cajetan Graf vonWeitere Ereignisse im Jahr 1729
1729München - Haidhausen * Der Münchner „Weinwirt“ Hillebrand erhält eine „100-Dukaten-Strafe“, weil er in seinem Haus den „Kaiserlichen und Königlichen jüdischen Hoffaktor“ Wertheimer das „Laubhüttenfest“ fast öffentlich hat feiern lassen.
Davon werden die zwei Marmorfiguren der Muttergottes und des Apostels Johannes für die Kreuzigungsgruppe am Gasteig angefertigt.
1729München * Kurfürst Carl Albrecht stellt den Dresdner „Glas- und Spiegelmacher“ Elias Vater an, weil dieser behauptet, er könne Porzellan herstellen.
Wie sich bald herausstellt, ist Vater aber nur ein Hochstapler.
19. März 1729Rom-Vatikan - München * Johannes von Nepomuk wird von Papst Benedikt XIII. „heilig“ gesprochen und auf Wunsch des Kurfürsten Carl Albrecht zum „Landespatron Baierns“ ernannt.
28. März 1729München * Kurfürst Carl Albrecht setzt die Statuten des „Georg-Ritterordens“ in Kraft.
Voraussetzung für die Aufnahme in den Orden ist ein 300jähriger Adelsbesitzstand und 15 altadelige Ahnen väterlicher- und mütterlicherseits.
24. April 1729München-Graggenau * Kurfürst Carl Albrecht begründet mit dem ersten „Ritterschlag“ den „Georgs-Ritterorden“ in einer feierlichen Zeremonie.
Verwendet in Führung:
01. Haidhausen - Bauern, Adel und Tagelöhner02. Haidhausen - dort wo's bogenhauserisch ist
Sucbegriffe: Hofmark Haidhausen, Palais Portia, Damenstiftkirche
Personen: Fugger-Kirchberg-Weißenhorn Anna Maria Katharina von, Törring-Seefeld Max Cajetan Graf von, Törring-Seefeld Philipp Joseph Graf von