Die „Hofkammer“ kauft am Gasteig einen Bierkeller für das „Hofbräuhaus“
Au * Die „Kurfürstliche Hofkammer“ erwirbt von dem Münchner Bürger und Maurermeister Caspar Trisberger den an der Ecke Rosenheimer- und Hochstraße gelegenen Braukeller für das „Hofbräuhaus“.
1775
Suchbegriffe
Bier, Bierkeller, Hofbräuhaus, Rosenheimer Straße, Hochstraße,Personen
Weitere Ereignisse im Jahr 1775
1775München-Graggenau - München-Isarvorstadt * Der „Friedhof des Franziskanerklosters“ wird lange vor dem „Specialreskript“ von Kurfürst Carl Theodor aus dem Jahr 1788, das die Auflösung aller innerstädtischen Friedhöfe vorschreibt, geschlossen.
Die Gebeine der Verstorbenen bringt man auf den neuen „Gesamtfriedhof“, der weit vor den Toren der Stadt liegt, dem „Südlichen Friedhof“ an der Thalkirchner Straße.
13. Januar 1775München-Kreuzviertel * Der - als „Gärtnerin der Liebe“ eingedeutschte - Geniestreich des 18-jährigen Wolfgang Amadeus Mozart - „La finta giardiniera“ - wird im Opernhaus am Salvatorplatz, dem ersten freistehenden Opernhaus nördlich der Alpen, uraufgeführt.
2. Februar 1775München-Kreuzviertel * Wolfgang Amadeus Mozarts Oper „La finta giardiniera“ wird im „Redoutenhaus“ an der Prannerstraße 8, während einer „maskierten Akademie“ zum zweiten Mal aufgeführt.
2. März 1775München-Kreuzviertel * Die Oper „La finta giardiniera“ von Wolfgang Amadeus Mozart wird im „Opernhaus am Salvatorplatz“ zum dritten Mal aufgeführt.
4. April 1775Kempten * Die zum „Tode mit dem Schwert“ wegen „Schadenszauber und Teufelsbuhlschaft“ verurteilte „Hausmagd“ Anna Maria Schweglin aus Kempten soll hingerichtet werden.
Sie gilt als die letzte hingerichtete bayerische „Hexe“.
Doch sie stirbt - wie man erst 1995 entdeckt - anno 1781 im Gefängnis.
Boston * In der Gegend um Boston bricht der amerikanische „Unabhängigkeitskrieg“ aus.
Benjamin Thompson kämpft als Oberst auf der Seite der Briten.
29. April 1775Au * Der Kotterhof in Niedergiesing (= heute: Nockherberg) geht ebenfalls an Marquart Graf von Kreuth und wird zum Adelssitz Marquartskreith erhoben.
Verwendet in Führung:
03. Der Gasteig - Ein Stück Alt-München06. Die nördliche Au
10. München - Weinstadt & Biermetropole
16. „An jedem Eck a Gaudi“ - Die Münchner Volkssänger
Sucbegriffe: Bier, Bierkeller, Hofbräuhaus, Rosenheimer Straße, Hochstraße
Personen: Trisberger Caspar Maurermeister