Kurfürst Max Emanuel erteilt dem Pferdehändler Joseph Mändle Hofschutz
München * Kurfürst Max Emanuel erteilt dem Pferdehändler Joseph Mändle als erstem Juden den Hofschutz und damit eine Aufenthaltsberechtigung in München. Die Geschäftsbeziehungen zwischen Mändle und Kurbaiern werden mit der Zeit immer intensiver.
Sortierung 1718
Suchbegriffe
Juden, Hofschutz,Personen
Max Emanuel KurfürstWeitere Ereignisse im Jahr 1718
1718München - Haidhausen * Reichsgraf Maximilian II. Johann Franz von Preysing-Hohenaschau stirbt.
Sein Haidhauser Anwesen hat er bis dahin zu einem 6 Tagwerk großen Landsitz ausbauen und erweitern können.
1718Altötting * Bischof Clemens August wird zum "Probst von Altötting" ernannt.
1718Schloss Nymphenburg * Joseph Effner beginnt mit dem Bau der „Badenburg“ im „Nymphenburger Schlosspark“.
Die Arbeiten dauen bis 1721 an.
5. Mai 1718Schwabing * Kurfürst Max Emanuel lässt das Schlösschen seines „Geheimen Rats“ und „Kabinettsekretärs“ Ignaz von Wilhelm unter dem Namen „Sourenne“ zu einem „adeligen Sitz erheben und mit der Niedergerichtsbarkeit“ ausstatten.
Das Schloss mit seinem Garten an der Werneckstraße in Schwabing ist noch erhalten und trägt den Namen „Suresnes“.
29. Mai 1718München-Kreuzviertel * Die offizielle Weihe der Dreifaltigkeitskirche vollzieht der Freisinger Fürstbischof Franz von Eckher von Kapfenberg und Lichteneck.
Das Gelöbnis der „drey Stände, Der Bürger, Edelleith, und gesamter Geistlichkeit“ vom 17. Juli 1704 ist damit endgültig erfüllt worden. Vierzehn Jahre hat es gedauert, wobei alleine die Suche nach einem geeigneten Bauplatz für die Dreifaltigkeitskirche über sieben Jahre in Anspruch nahm. Dabei standen insgesamt zwölf Bauplätze zur Diskussion.
Verwendet in Führung:
08. BogenhausenSucbegriffe: Juden, Hofschutz
Personen: Max Emanuel Kurfürst, Mändle Joseph Pferdehändler