Maximilan I. fordert Informationen über herzogliche „Brauberechtigungen“
München * Herzog Maximilan I. fordert Informationen über noch geltende herzogliche „Brauberechtigungen“, über bestehende Brauhäuser und deren Ertragskraft und über geeignete Orte zur Gründung neuer Brauhäuser - unabhängig von der Biersorte - an.
1596
Suchbegriffe
Bier, Weißbier, Hofbräuhaus, Brauberechtigungen,Personen
Maximilian I. KurfürstWeitere Ereignisse im Jahr 1596
1596München-Kreuzviertel - Au * Als Ersatz für die 34 Bürgerhäuser, die dem Bau der „Michaelskirche“ geopfert werden müssen, befasst sich der Magistrat der Stadt München erstmals mit dem Gedanken der Eingemeindung der Au.
Man nimmt aber wieder Abstand davon, nachdem Herzog Wilhelm V. auf eine jährliche Steuer von 600 Gulden verzichtet.
1596München * Herzog Wilhelm V. ermahnt den Münchner Rat, „fleißiger auf die bösen Weiber zu achten, die die Kindlein verzaubern“.
19. August 1596Amberg * Friedrich V., der spätere Kurfürst von der Pfalz und böhmische König wird in Amberg geboren.
3. Dezember 1596München * Peter Ungelter, ein aus Augsburg stammender Weber, wird als „Wiedertäufer“ mit dem Strang hingerichtet.
Noch am Vortag erklärte er, dass er sich bekehren würde.
Als ihm jedoch der Priester erklärte, dass er dennoch sterben müsse, bleibt Ungelter seinem Glauben treu.
Regensburg - Rom * Der Regensburger Fürstbischof Philipp Wilhelm wird im Alter von 20 Jahren von Papst Clemens VIII. zum Kardinal erhoben.
Verwendet in Führung:
10. München - Weinstadt & Biermetropole29. Graggenau
Sucbegriffe: Bier, Weißbier, Hofbräuhaus, Brauberechtigungen
Personen: Maximilian I. Kurfürst