„Allianzvertrag“ zwischen Österreich und Baiern
München - Wien * Ein neuer „Allianzvertrag“ zwischen Österreich und Baiern wird geschlossen.
Darin verpflichtet sich Kurfürst Max Emanuel, Kaiser Leopold I. 8.000 Mann für den Kampf gegen Frankreich zur Verfügung zu stellen.
Sortierung 1689
Suchbegriffe
Allianzvertrag mit Österreich, Frankreich,Personen
Max Emanuel Kurfürst Leopold I. KaiserWeitere Ereignisse im Jahr 1689
1689München - Au * Der Jahrhunderte lange „Wasserkrieg“ zwischen den Münchner und den Auern erreicht seinen Höhepunkt.
Nach einer der vielen überschwemmungen nutzen die Auer die Gelegenheit, möglichst viel Wasser in ihren Mühlbach zu leiten. Als Antwort zerstören die Münchner die Auer Wehranlagen.
1689München * Nach einem Streit mit seinem Vorgesetzten Enrico Zuccalli um die Nutzung des gemeinsamen Gartens vor dem Schwabinger Tor wird Giovanni Antonio Viscardi aus dem Hofdienst entlassen.
Viscardi ist in den nächsten Jahren als „freier Baumeister-Architekt“ tätig und unter anderem am Bau des Jesuitenklosters in Landshut, an Erweiterungsbauten im Kloster Fürstenfeld und an der Theatinerkirche beteiligt.
Weitere Aufträge folgen. Für den Reichsgrafen Ferdinand Franz Lorenz Xaver von Tilly zu Breitenegg übernimmt Viscardi verschiedene Bauaufträge.
22. Mai 1689München * Dem baierischen Kurfürstenpaar Max Emanuel und Maria Antonia wird mit Leopold Ferdinand ein Sohn geboren.
25. Mai 1689München * Leopold Ferdinand, der erstgeborene Sohn des Kurfürsten Max Emanuel und dessen Gemahlin Maria Antonia, stirbt nach nur drei Tagen.
31. Mai 1689Bretten * Kurfürst Max Emanuel trifft im Lager bei Bretten ein und übernimmt das Kommando über die Truppe.
8. September 1689Mainz * Kurfürst Max Emanuel beteiligt sich mit den baierischen Truppen im „Krieg gegen Frankreich am Rhein“ an der „Belagerung von Mainz“.
Der französische Kommandant von Mainz kapituliert vor den baierischen Truppen.
30. September 1689Walchensee * Durch großzügige Spenden der Kurfürstin und Dritter kann das Kirchlein der „Eremiten am Wallersee“ vom Freisinger Weihbischof zu Ehren der „heiligen Anna“ geweiht werden.
Zur selben Zeit bevollmächtigt der Freisinger Generalvikar „Pater Onuphrius“ zur Spendung der Sakramente.
Die wenigen Siedlungen der abgelegenen Gegend sehen in den „Waldbrüdern“ nämlich willkommene Seelsorger.
Bonn * Die deutschen Truppen unter Kurfürst Max Emanuel ziehen im französisch besetzten Bonn ein.
5. November 1689München * Kurfürst Max Emanuel trifft nach seinem siebten Feldzug - gegen die Franzosen am Rhein, in Mainz und Bonn - wieder in München ein.
6. November 1689Haidhausen * Der Haidhauser „Schulmeister“ Franziskus Pabenstuber stirbt.
18. Dezember 1689München * Der Nachfolger des Haidhauser „Schulmeisters“, Melchior Eizinger, muss zunächst die Witwe Pabenstuber heiraten, um die „Lehrerstelle“ überhaupt erwerben zu können.
Das „Schulhaus“ befindet sich an der südlichen Preysingstraße, gegenüber der Einmündung der Wolfgangstraße.
Verwendet in Führung:
Sucbegriffe: Allianzvertrag mit Österreich, Frankreich
Personen: Max Emanuel Kurfürst, Leopold I. Kaiser