Philipp Apian soll das Herzogtum Baiern kartographisch erfassen
Ingolstadt * Herzog Albrecht V. erteilt Philipp Apian den Auftrag, das Herzogtum Baiern kartographisch zu erfassen.
Der Herzog gefällt sich als Förderer der Wissenschaft, weshalb er seinen Ingolstädter Studienkollegen mit diesem Mammutprojekt betraut.
Die Karten sollen die 1526 bis 1533 entstandene „Bairische Chronik“ des Johannes Aventinus ergänzen.
„Sechs oder schier sieben Summer“, von 1554 bis 1561, reitet Philipp Apian mit seinem Bruder Timotheus und einem Vermessungsgehilfen Ober- und Niederbaiern, die Oberpfalz, das Erzbistum und Hochstift Salzburg und das Bistum Eichstätt und führt Landvermessungen durch.
Das zu bearbeitende Gebiet umfasst rund 50.000 Quadratkilometer.
1554
Suchbegriffe
Baierische Chronik, Landvermessung, Ingolstadt,Personen
Apian Philipp Albrecht V. HerzogWeitere Ereignisse im Jahr 1554
1554München-Kreuzviertel * Die Stadt lässt nördlich des „Neuhauser Tores“ ein zweites „Brunnwerk“ errichten, das sogenannte „Gasteiger Brunnhaus“ am heutigen „Künstlerhaus“.
17. Dezember 1554München * Herzog Ernst von Baiern wird geboren.
Um ihn standesgemäß zu versorgen, wird für ihn eine kirchliche Laufbahn vorgesehen.
Als „Sekundogenitur“ wird der Kölner Bischofsstuhl ins Auge gefasst.
Verwendet in Führung:
15. LehelSucbegriffe: Baierische Chronik, Landvermessung, Ingolstadt
Personen: Apian Philipp, Albrecht V. Herzog, Aventinus Johannes, Timotheus Bienewitz