Irene Gräfin von Arco stirbt - ihr Mann heiratet morganatisch
München * Irene Gräfin von Arco stirbt.
Aloys (Louis) Graf von Arco-Stepperg heiratet in zweiter (morganatischer) Ehe die Tänzerin Pauline Oswald, die Mutter seiner inzwischen neunjährigen Tochter Sophie Gräfin von Arco-Stepperg.
1877
Suchbegriffe
Morganatische Ehe,Personen
Arco-stepperg Aloys (Louis) Graf von Pallavicini Irene MarchesaWeitere Ereignisse im Jahr 1877
1877München-Graggenau * Der „Metzgersprung“ lässt sich regelmäßig nachweisen.
1877München-Graggenau * Um eine Durchfahrt durch das „Alte Rathaus“ für die Trambahn zu schaffen, wird die breite Treppe und der „Pranger des Stadtgerichts“ beseitigt.
1877München * „Stadtbaurat“ Arnold Zenetti beantragt die Aufstellung einer „Berufsfeuerwehr“.
1877München * Der „Faber-Bräu“ und die „Eberlbrauerei“ verschmelzen endgültig zur „Eberl-Faber-Aktiengesellschaft“.
1877München-Graggenau - München-Maxvorstadt * Die „Kunstgewerbeschule“ zieht von ihren Räumen am „Hofgarten“ in die umfangreich erweiterte ehemalige „Glasmalerschule“ an der Luisenstraße 37.
1877München - München-Obergiesing * Mit der Sammlung von Unterschriften beantragt man beim Magistrat die „Einführung der Leichenverbrennung“.
Dieser befürwortet den Antrag, da sich für die rasant wachsende Großstadt mit der Feuerbestattung das Problem der „Grabplatz-Knappheit“ lösen würde.
1877München-Ramersdorf - Unterföhring * Zwischen Ramersdorf und Unterföhring werden 60 „Ziegeleien“ gezählt.
1877Thalkirchen * Ein „Frauenbad“ wird - durch die Isar in „angemessenem Abstand“ getrennt - auf der „Flaucherinsel“ eröffnet.
1877München-Au - München-Haidhausen * Die Insassen des „St.-Nicolai-Spitals der Unheilbaren“ am Kolumbusplatz können nach Haidhausen, ins „Krankenhaus Rechts der Isar“, umziehen.
Nach der Verlegung werden die Gebäude auf Abbruch versteigert.
Ab 1877Neuburg - Burghausen - München - Landshut * Bis zum Jahr 1885 besucht Ludwig Thoma die Schulen in Neuburg an der Donau, Burghausen, München [„Wilhelms-Gymnasium“] und Landshut.
1877München-Au * In den Jahren zwischen 1872 und 1877 produzieren die „Braugrafen“ Butler-Haimhausen in der „Singlspielerbrauerei“ jährlich zwischen 20.000 und 25.000 Scheffel Malz Bier.
1877München-Haidhausen * Der „Coulmiersplatz“ in Haidhausen, der heutige „Haidenauplatz“, erhält seinen Namen.
1. Januar 1877München-Sendling - München-Theresienwiese * Sendling wird mit den Gemeindeteilen Untersendling, Mittersendling, Neuhofen und Sendlinger Haid nach München eingemeindet, weshalb die Stadt bei der Vergabe der Bierbuden keine Rücksichten mehr nehmen muss.
6. August 1877München-Maxvorstadt * Die „Polytechnische Schule“ wird in „Technische Hochschule in München“ umbenannt.
25. August 1877Schloss Linderhof * Die „Grotte“ bei „Schloss Linderhof“ wird fertiggestellt.
Um den Oktober 1877Berlin * Das von Graham Bell entwickelte ein elektromagnetisches Telefon kommt nach Deutschland und - da es hier nicht patentrechtlich geschützt war - von Firmen wie „Siemens & Halske“ nachgebaut wird.
Werner von Siemens erkennt frühzeitig die Bedeutung des „Telephons“ und verbessert die „Bell‘schen Apparate“ erneut.
Damit beginnt der Siegeszug des „Telephons“.
München * Es leben 25.000 Protestanten in München.
Da die evangelische „Matthäuskirche“ in der Sonnenstraße mit ihren 1.500 Plätzen für die stetig wachsende Gemeinde zu klein geworden ist, hat man ein zweites Gebetshaus, die „Markuskirche“ gebaut und an diesem Tag eingeweiht.
6. November 1877Rinnerspitz * Girgl Jennerwein, der berühmte „stolze Wildschütz‘“, der in „seinen schönsten Jahren“ als „Wilderer“ wird auf dem „Rinnerspitz“ in den Schlierseer Bergen ermordet.
Er ist auf dem Friedhof Westenhofen in Schliersee beerdigt.
Verwendet in Führung:
Sucbegriffe: Morganatische Ehe
Personen: Arco-stepperg Aloys (Louis) Graf von, Pallavicini Irene Marchesa, Oswald Paula Tänzerin, Arco-Stepperg Sophie Gräfin von