1952
1952 Liesl Karlstadt als „Mutter Brandl“ in einer BR-Sendereihe |
Ein weltweit gültiges „Welturheberrechtsabkommen |
Der „Schwabinger Bach |
Die „Haidhauser Klause“ in der Kirchenstraße |
Das „Kindergärtnerinnen-Seminar“ zieht in die Räume der „Lauer-Villa“ |
Karl Pilotys Monumentalgemälde „Monachia“ entfernt |
Gründung des „Vereins Brauerei-Museum“ |
Die „Propyläen am Königsplatz“ werden grundlegend renoviert |
1. März 1952 Das Unterkunftsheim für Männer |
27. März 1952 Attentat auf Bundeskanzler Konrad Adenauer |
12. Juni 1952 Kardinal Michael von Faulhaber stirbt |
Nach dem 12. Juni 1952 Die Münchner Jüdische Zeitung würdigt Faulhabers Eintreten |
Juli 1952 Der „Genießer-Brunnen“ im Hof der Burgstraße 5 geht in Betrieb |
8. Juli 1952 Der erste Zebrastreifen Deutschlands in der Neuhauser Straße |
23. Juli 1952 Das Maffei-Gelände wird in den Englischen Garten einbezogen |
August 1952 Nur die „Münchner Großbrauereien“ sollen zum Oktoberfest |
9. August 1952 Joseph Wendel zum „9. Erzbischof von München und Freising“ ernannt |
6. September 1952 Der wiederhergestellte Chinesische Turm wird der Öffentlichkeit übergeben |
Seit 20. September 1952 Der Oberbürgermeister als Mitfahrer und mit eigener Kutsche |
20. September 1952 Das Hofbräuhaus-Festzelt ist erstmals auf der Wiesn |
Der Löwenbräu-Löwe erhält einen Maulkorb |